Zum Hauptinhalt springen
Diese Kommunikationshilfen basieren auf iPads oder windowsbasierten Tabletcomputern, die mit einer entsprechenden Kommunikations-App plus Gehäuse zu einer vollwertigen Kommunikationhilfe werden und für ein sehr breites Spektrum an UK Nutzer_innen eingesetzt werden können, da diese Geräte inhaltlich ein breites kommunikatives Spektrum abdecken.
Voicepad SC mit MetaTalk Pro SE
VOICEpad SC Das VOICEpad SC ist eine leichte und mobile Kommunikationshilfe mit einer dynamischen Oberfläche. Durch sein robustes Gehäuse und eine Displayschutzfolie ist es im Kommunikationsalltag gut geschützt . Das Voicepad verfügt über integrierte Lautsprecher, einen Tragegriff und einen Tischaufsteller. Zum Lieferumfang gehören außerdem eine Transporttasche mit Tragegurt. Das Voicepad SC kann je nach Kommunikationsbedarf und kommunikativen Möglichkeiten mit verschiedenen Kommunikationsprogrammen ausgestattet werden. Das Spektrum reicht dabei von einfachen, selbst erstellten symbolbasierten Vokabularoberflächen über unterschiedlich komplexe Symbolvokabulare bis hin zu rein schriftbasierten Oberflächen bzw. gemischten Vokabularen mit Symbol- und Schrifteingabe. Derzeit ist das Voicepad SC mit folgenden Apps erhältlich: GoTalk NowMetaTalk PredictableTouchToTellDie Apps Book Creator und Photo Sync sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Nach Bedarf können weitere Anwendungen installiert werden.   MetaTalk MetaTalk ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Sie ermöglicht Menschen ohne oder mit wenig bzw. schwer verständlicher Lautsprache zu kommunizieren. Mit dem fertig strukturierten Wortschatz kann die Kommunikation sofort begonnen werden, individuelle Anpassungen sind sehr einfach möglich. Buchstabenseiten ermöglichen außerdem einen Einstieg in die schriftsprachbasierte Kommunikation. Die enthaltenen METACOM Symbole sind bekannt für ihre besonders klare, einfach verständliche Symbolik und professionelle Gestaltung. MetaTalk bietet Ihnen einen umfangreichen Wortschatz in 4 vorgefertigten Vokabularstufen. Anfänger, kognitiv eingeschränkte Nutzer und Bezugspersonen ohne UK-Erfahrung können intuitiv einsteigen und allmählich zu einer komplexen Kommunikation gelangen. Die synthetische Sprachausgabe beinhaltet eine männliche und eine weibliche Erwachsenenstimme sowie eine männliche und eine weibliche Kinderstimme.   Wortschatz 4 vorkonfigurierte Vokabulare mit verschiedenem Umfang und unterschiedlich großen Tasten: 6x11 mit ca. 5000 Wörtern/Aussagen 5x9 mit ca. 2000 Wörtern/Aussagen 4x7 mit ca. 1500 Wörtern/Aussagen 3x5 mit ca. 1000 Wörtern/Aussagen Mit alltagstypischem und umgangssprachlichem Vokabular einschließlich gebräuchlicher Schimpfwörter Sehr leicht verständliche Struktur Das Wichtigste ist immer erreichbar: ich möchte, da ist, nicht, mehr (individuell anpassbar) Pronomen (ich, du, er...) und Leute (Mama, Papa...) automatisch mit grammatisch passenden Verbformen verknüpft Nach Themen geordnetes Vokabular ergänzt durch passende Satzanfänge, Fragen, Verben, kleine Wörter usw. für eine schnellere Kommunikation Phrasen und Fragen zum Initiieren von Kommunikation, z.B.: Ich heiße.../Wie heißt du?; Ich mag.../Was magst du? Seite mit Mitteilungstasten, die z.B. mit aktuellen Nachrichten besprochen werden können; anpassbarer Tagesplan für Vor- und Nachmittag; Fernsehprogramm-Seite METACOM 8 als Symbolbibliothek enthalten   Funktionen Synthetische Sprachausgabe (Acapela) mit weiblicher und männlicher Kinder- oder Erwachsenenstimme, Stimmhöhe und -tempo anpassbar, die Aussprache kann bei Bedarf korrigiert werden Alternativ können Tasten selbst besprochen werden Belegung der Tasten mit eigenen Fotos und Texten sehr einfach - Fotos aus dem Fotoalbum oder über die direkt angebundene Kamerafunktion (ab iPad2) Im Seiten-Editor können Tasten verschoben und aus der Bibliothek neu hinzugefügt werden Die Tasten lassen sich einfärben Symbole, Tasten und Seiten lassen sich ausblenden Seiten und Vokabulare lassen sich vollständig bearbeiten, neu anlegen, löschen oder umbenennen Verwaltung mehrerer Vokabulare z.B. für verschiedene Benutzer einstellbare Tastenverzögerung alle Editor-Funktionen in der App werden durch einen Passcode geschützt  
Voicepad SC mit GoTalk Now
VOICEpad SC Das VOICEpad SC ist eine leichte und mobile Kommunikationshilfe mit einer dynamischen Oberfläche. Durch sein robustes Gehäuse und eine Displayschutzfolie ist es im Kommunikationsalltag gut geschützt . Das Voicepad verfügt über integrierte Lautsprecher, einen Tragegriff und einen Tischaufsteller. Zum Lieferumfang gehören außerdem eine Transporttasche mit Tragegurt. Das Voicepad SC kann je nach Kommunikationsbedarf und kommunikativen Möglichkeiten mit verschiedenen Kommunikationsprogrammen ausgestattet werden. Das Spektrum reicht dabei von einfachen, selbst erstellten symbolbasierten Vokabularoberflächen über unterschiedlich komplexe Symbolvokabulare bis hin zu rein schriftbasierten Oberflächen bzw. gemischten Vokabularen mit Symbol- und Schrifteingabe. Derzeit ist das Voicepad SC mit folgenden Apps erhältlich: GoTalk Now MetaTalk Predictable TouchToTell Die Apps Book Creator und Photo Sync sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Nach Bedarf können weitere Anwendungen installiert werden. GoTalkNow GoTalkNow ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Sie ist flexibel, leicht zu programmieren und bietet viele Möglichkeiten für die symbolorientierte Kommunikation. Dabei kann man zwischen drei Varianten von Kommunikationsseiten auswählen: Standard-, Express- und Szenenseiten. Standardseiten sind Rasterseiten mit 1, 4, 9, 16, 25 oder 36 Feldern pro Seite, die bei Druck auf ein Feld eine hinterlegte Aussage wiedergeben, zu einer neuen Seite wechseln oder ein Video abspielen. Express-Seiten haben eine Nachrichtenleiste, in der die Aussagen eingefügt und nicht direkt gesprochen werden. So besteht die Möglichkeit, zuerst mehrere Aussagen aneinanderzureihen und sie bei Druck auf das Nachrichtenfenster zusammenhängend sprechen zu lassen. Szenenseiten haben ein Hintergrundbild und können mit bis zu 25 unsichtbaren Hotspots bestückt werden, die frei platzierbar sind. Die Hotspots können Aussagen abspielen, Musik oder Videos wiedergeben. Die einzelnen Seiten können in einem Kommunikationsbuch miteinander verknüpft werden. Es können beliebig viele Kommunikationsbücher erstellt werden. Z.B. für verschiedene Nutzer oder für verschiedene Themen. Als Symbolsammlungen stehen die Go Talk Now Symbolsammlung sowie Metacom, PCS und PCS ThinLine oder Symbolstix zur Auswahl. Die Aussagen werden wahlweise aufgenommen oder durch eine synthetische Stimme wiedergegeben. Dazu kann zwischen einer männlichen, einer weiblichen oder einer Kinderstimme ausgewählt werden.  
VOICEpad SC mit Predictable
VOICEpad SC Das VOICEpad SC ist eine leichte und mobile Kommunikationshilfe mit einer dynamischen Oberfläche. Durch sein robustes Gehäuse und eine Displayschutzfolie ist es im Kommunikationsalltag gut geschützt . Das Voicepad verfügt über integrierte Lautsprecher, einen Tragegriff und einen Tischaufsteller. Zum Lieferumfang gehören außerdem eine Transporttasche mit Tragegurt. Das Voicepad SC kann je nach Kommunikationsbedarf und kommunikativen Möglichkeiten mit verschiedenen Kommunikationsprogrammen ausgestattet werden. Das Spektrum reicht dabei von einfachen, selbst erstellten symbolbasierten Vokabularoberflächen über unterschiedlich komplexe Symbolvokabulare bis hin zu rein schriftbasierten Oberflächen bzw. gemischten Vokabularen mit Symbol- und Schrifteingabe. Derzeit ist das Voicepad SC mit folgenden Apps erhältlich: GoTalk Now MetaTalk PredictableTouchToTell Die Apps Book Creator und Photo Sync sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Nach Bedarf können weitere Anwendungen installiert werden. PREDICTABLE Das VOICEpad SC mit Predictable ist eine schriftbasierte Kommunikationshilfe auf Tabletbasis. Zur Schrifteingabe stehen verschiedene Tastaturlayouts (z.B. QWERTZ oder ABCDE) zur Verfügung sowie die Möglichkeit, Schriftart, Farbe und Größe einzustellen und an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Eine mitlernende Wortvorhersage ermöglicht eine schnelle Wortauswahl und hilft, eine höhere  Schreibgeschwindigkeit zu erlangen. Die Software lernt aus Ihren Nutzungsmustern und kann dadurch einfach und präzise hervorsagen was Sie als nächstes schreiben möchten. Häufig geschriebene Wörter werden schneller vorgeschlagen und ermöglichen so die Anpassung an den persönlichen Schreibstil. Die Größe der Wortvorhersage ist einstellbar. Wahlweise steht zusätzlich eine Rechtschreibprüfung, eine Autokorrektur und eine Autovervollständigung zur Verfügung. Häufige Aussagen oder Sätze können vorbereitet und in verschiedenen Kategorien gespeichert und verwaltet werden, sodass diese nicht immer wieder neu geschrieben werden müssen. Das Layout und das Raster können dabei individuell eingestellt werden. Außerdem beinhaltet Predictable sogenannte Emoticons die zum Text hinzugefügt werden können, beispielsweise um ein Lachen auszudrücken. Die Sprachausgabe verfügt über eine Auswahl verschiedener männlicher und weiblicher Stimmen und bietet Einstellungsmöglichkeiten wie Geschwindigkeit oder Tonhöhe. Insgesamt kann aus über 40 verschiedenen Sprachen ausgewählt werden. Die Wortvorhersage ist dann jeweils sprachtypisch. Als Bedienmethode steht neben der direkten Touchbedienung auch Scanning (über Bildschirmtipp oder Taster) sowie Kopfverfolgung zur Verfügung. Taster können mittels Bluetooth oder Adapter angeschlossen werden. Alternativ kann auch der Bildschirm als Taster verwendet werden.Predictable verfügt über eine Backup-Möglichkeit, um die Inhalte zu sichern.  
MyCORE 10
Das MyCORE 10 ist ein kompakter Begleiter im Kommunikationsalltag. Das robuste Gehäuse schützt das Gerät im Alltag gegen Stöße und das Display aus Gorilla Glas bietet den notwendigen Schutz für den Bildschirm. Auch in technischer Hinsicht erfüllt das MyCORE 10 die alltäglichen Ansprüche einer Kommunikationshilfe: 10,5“ Full HD kapazitiver Touchscreen (mit wake-up Funktion), leistungsstarke Lautsprecher, ein eingebauter Aufstellfuß, Front- und Rückkamera, eine lange Batterielaufzeit sowie Wifi und Bluetooth.Das MyCORE 10 besitzt auf der Rückseite eine zweite Anzeige, die den kommunizierten Inhalt als Text ausgibt. So kann z.B. in besonderen Situationen die Sprachausgabe ausgeschaltet werden und der Kommunikationspartner kann einfach mitlesen. MyCORE - mehr als nur eine Kommunikationshilfe Die Nutzung einer Kommunikationshilfe sollte es Kindern und Jugendlichen in erster Linie ermöglichen, aktiv an vielfältigen Interaktionssituationen teilhaben zu können – beim Essen, beim Anziehen, beim Spielen mit anderen Kindern, beim Bücheranschauen, im Unterricht. Um dieses Ziel erreichen zu können, sind die betreffenden Personen zum einen auf ein Kommunikationssystem angewiesen, das in ganz unterschiedlichen Situationen eingesetzt werden kann; zum anderen ist es erforderlich, die Personen beim Erlernen der erforderlichen Fähigkeiten zu unterstützen. MyCORE ist nicht nur eine Kommunikationshilfe, sondern ein Teil eines umfassenden Kommunikationskonzeptes: Den Kern bildet das Kölner Vokabular - eine auf wissenschaftlichen Wortschatzanalysen basierende Kombination von Kern- und Randvokabular, das in unterschiedlicher Komplexität sowohl auf den Kölner Kommunikationsmaterialien als auch auf MyCORE angeboten wird. Mitwachsender Wortschatz Eine Besonderheit bei dieser Kommunikationshilfe ist der auf das Mitwachsen angelegte Wortschatz: In der Vollversion umfasst die Grundausstattung des Vokabulars über 2.000 Wörter, in der reduzierten Version ca. 800, im Kommunikationsordner ca. 450. Durch die gleichbleibenden Positionen sowie die vergleichbare Struktur der nichtelektronischen und elektronischen Hilfe wird zum einen die multimodale Kommunikation unterstützt, zum anderen wird die Erweiterung des Wortschatzes erleichtert. Die Positionen der Wörter sind in der reduzierten MyCORE Version und in der Vollversion identisch. Die Erweiterung des Vokabulars der reduzierten Version erfolgt, indem die Bezugspersonen nach und nach mehr Wörter und Kategorien freischalten - so kann das Vokabular ganz natürlich mit den Fähigkeiten der unterstützt kommunizierenden Person mitwachsen. Kern- und Randvokabular MyCORE zeichnet sich durch die Kombination von Kern und Randvokabular aus. In einem statischen Rahmen wird kontextunabhängiges Kernvokabular (z.B. ich, zu, haben, kein) so angeboten, dass es mit themenspezifischem Randvokabular (z.B. trinken, Durst, heiß, Milch) kombiniert werden kann. Formulierungen wie „Ich habe Durst.“, „Kann ich heiße Milch haben?“, „Meine Milch ist zu heiß.“ sind ohne Seitenwechsel möglich. Verschiedene Grammatikfunktionen ermöglichen die Bildung korrekter Formen und Sätze; darüber hinaus lassen sich Endungen austauschen (heiß-e, heiß-er, heiß-en), Wörter zusammensetzen (Milchkaffee) oder mit Vorsilben bilden (be-trinken, er-trinken).   MyCORE als Medium zur Sprachentwicklungsförderung Ein weiterer Baustein des Kommunikationskonzeptes sind Informationen und Materialien zur Unterstützung der Sprachentwicklung (Wortschatz, Grammatik, Mehrwortäußerungen etc.) unter besonderer Berücksichtigung von Literacy-Angeboten (z.B. Bücher anschauen, Laute hören). Die linguistische Basis des MyCORE bilden wissenschaftliche Wortschatzanalysen gesprochener Sprache von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Förderbedarf. Als Konsequenz bildet das MyCORE ein umfassendes Vokabular ab, das unterschiedlichen Alters- und Fähigkeitsstufen angepasst werden kann. Zudem sind nahezu alle grammatikalischen Regeln der deutschen Sprache anwendbar, sodass neben einfachen Ein- und Zweiwortäußerungen auch komplexe Sätze selbstständig gebildet werden können. So ist es möglich Förderziele auf allen Stufen der Sprachentwicklung festzulegen. Im praktischen Einsatz des MyCORE lassen sich zwei wichtige Anwendungsprinzipien einfach umsetzen: Durch die einfache Unterteilung des Vokabulars in statische und dynamische Elemente ist dieses schnell zu verinnerlichen und somit ein gezieltes und kontinuierliches Modeling durch alle Bezugspersonen möglich. Zudem können zu modelnde Fokuswörter im MyCORE einfach hervorgehoben werden, sodass ein einheitliches Vorgehen in der Förderung der Nutzer geschaffen wird. So können wichtige Übergänge in der Sprachentwicklung auf lexikalisch-semantischer und morphologisch-syntaktischer Ebene systematisch gefördert und begleitet werden. Zusammenfassend ermöglicht MyCORE durch die Kombination eines sprachwissenschaftlichen Hintergrunds und die einfache Umsetzung aktuellster Anwendungsmethoden eine aktive Sprachentwicklungsförderung auf allen linguistischen Ebenen. weitere Funktionen: MyCORE wird mit Kinderstimmen ausgeliefert. Stimmen für Erwachsene gibt es wahlweise auch. Das Vokabular enthält die Metacom-Symbole, die z. T. extra für MyCORE neu gezeichnet wurden. Im Sinne eines multimodalen Kommunikationssystems wurde MyCORE als umfangreichere elektronische Version des Kölner Kommunikationsordners (©Boenisch / Sachse) konzipiert. Der Kölner Ordner ist im Lieferumfang von MyCORE enthalten.
TD Navio maxi
TD Navio - eine Kommunikationshilfe, auf die Sie sich verlassen können TD Navio ist eine innovative Kommunikationshilfe für Menschen mit Kommunikationseinschränkungen, wie z.B. bei Autismus. Dank stoßabsorbierender Schutzhülle und Glasschutz für den Bildschirm ist es robust und langlebig. Die UK-Apps TD Snap und TD Talk sind vorinstalliert. TD Navio enthält viele Individualisierungsoptionen und ist in 3 Größen erhältlich. Unterstützte Kommunikation TD Navio ist ein innovatives Kommunikationsgerät, das speziell für die Unterstützte Kommunikation in allen Umgebungen entwickelt wurde: Entwickelt für UK Kommunizieren Sie den ganzen Tag über ein maßgeschneidertes Gerät, das auf iPadOS basiert. TD Navio wird vorinstalliert mit einer Auswahl an UK-Software geliefert und kann sowohl symbol- als auch textbasiert in allen Altersstufen genutzt werden. Der Schnellladeakku von TD Navio bietet bis zu 18 Stunden normale Gerätenutzung, auch während des Ladens. TD Navio-Geräte können an einer Vielzahl von Halterungen montiert werden Entwickelt für Individualisierung Personalisieren Sie TD Navio nach Ihren Vorlieben. Ob über Berührung/Touch (optional mit Fingerführraster), Taster (kabelgebunden oder drahtlos), Stylus, Maus oder Joystick – dieses iPadOS-basierte Gerät kann über viele Wege bedient werden. Wählen Sie aus vielen Optionen Ihre bevorzugte synthetische Stimme und zu Ihnen passende Seitensets in TD Snap, um spezifische Kommunikationsbedürfnisse zu erfüllen und Kommunikationsziele zu erreichen. Entwickelt für Langlebigkeit Stöße und Stürze stellen durch die stoßabsorbierende graue Schutzhülle (optional blau, rosa oder lila) und einem Glasschutz für den Bildschirm kein Problem mehr dar. Sollte doch etwas passieren, deckt die branchenführende 5-Jahres-Garantie versehentliche Schäden ab. Entwickelt für das Leben unterwegs Dank des schlanken, leichten Designs und des integrierten Griffs, der so gestaltet ist, dass er bequem für jede Handgröße passt, können Sie TD Navio jederzeit und überall hin mitnehmen. Ein integrierter, stufenlos verstellbarer Aufstellfuß ermöglicht die Nutzung des Gerätes im optimalen Betrachtungswinkel. Nutzen Sie TD Navio sogar im Freien oder in lauten Innenräumen, denn die leicht einstellbaren und leistungsstarken Lautsprecher sorgen für klare und verständliche Kommunikation – egal wo Sie sind. TD Snap TD Snap ist eine flexible Software, die Fachpersonen und Familien eine Auswahl an Inhalten für die Unterstützte Kommunikation bietet, um die Bedürfnisse von Menschen mit Sprach- und Sprecheinschrän-kungen zu erfüllen. Alle Seitensets enthalten leistungsstarke Inhalte und Ressourcen, um die Kommunikation zu vereinfachen. Core First - ein symbolbasiertes Seitenset, das die Entwicklung von schriftsprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten auf jeder Stufe unterstützt. Text - ein Seitenset für Anwender_innen, die Lesen und Schreiben können oder sich gerade in dem Übergang befinden. Aphasie - ein Seitenset für Menschen mit Aphasie zur Unterstützung der Kommunikation, während weiter an der Wiederherstellung der Lautsprache gearbeitet wird. Express - ein symbolbasiertes Seitenset, das Personen hilft, sich mit themenbezogenen Phrasen und Wörtern auszudrücken.
TD Navio midi
TD Navio - eine Kommunikationshilfe, auf die Sie sich verlassen können TD Navio ist eine innovative Kommunikationshilfe für Menschen mit Kommunikationseinschränkungen, wie z.B. bei Autismus. Dank stoßabsorbierender Schutzhülle und Glasschutz für den Bildschirm ist es robust und langlebig. Die UK-Apps TD Snap und TD Talk sind vorinstalliert. TD Navio enthält viele Individualisierungsoptionen und ist in 3 Größen erhältlich. Unterstützte Kommunikation TD Navio ist ein innovatives Kommunikationsgerät, das speziell für die Unterstützte Kommunikation in allen Umgebungen entwickelt wurde: Entwickelt für UK Kommunizieren Sie den ganzen Tag über ein maßgeschneidertes Gerät, das auf iPadOS basiert. TD Navio wird vorinstalliert mit einer Auswahl an UK-Software geliefert und kann sowohl symbol- als auch textbasiert in allen Altersstufen genutzt werden. Der Schnellladeakku von TD Navio bietet bis zu 18 Stunden normale Gerätenutzung, auch während des Ladens. TD Navio-Geräte können an einer Vielzahl von Halterungen montiert werden Entwickelt für Individualisierung Personalisieren Sie TD Navio nach Ihren Vorlieben. Ob über Berührung/Touch (optional mit Fingerführraster), Taster (kabelgebunden oder drahtlos), Stylus, Maus oder Joystick – dieses iPadOS-basierte Gerät kann über viele Wege bedient werden. Wählen Sie aus vielen Optionen Ihre bevorzugte synthetische Stimme und zu Ihnen passende Seitensets in TD Snap, um spezifische Kommunikationsbedürfnisse zu erfüllen und Kommunikationsziele zu erreichen. Entwickelt für Langlebigkeit Stöße und Stürze stellen durch die stoßabsorbierende graue Schutzhülle (optional blau, rosa oder lila) und einem Glasschutz für den Bildschirm kein Problem mehr dar. Sollte doch etwas passieren, deckt die branchenführende 5-Jahres-Garantie versehentliche Schäden ab. Entwickelt für das Leben unterwegs Dank des schlanken, leichten Designs und des integrierten Griffs, der so gestaltet ist, dass er bequem für jede Handgröße passt, können Sie TD Navio jederzeit und überall hin mitnehmen. Ein integrierter, stufenlos verstellbarer Aufstellfuß ermöglicht die Nutzung des Gerätes im optimalen Betrachtungswinkel. Nutzen Sie TD Navio sogar im Freien oder in lauten Innenräumen, denn die leicht einstellbaren und leistungsstarken Lautsprecher sorgen für klare und verständliche Kommunikation – egal wo Sie sind. TD Snap TD Snap ist eine flexible Software, die Fachpersonen und Familien eine Auswahl an Inhalten für die Unterstützte Kommunikation bietet, um die Bedürfnisse von Menschen mit Sprach- und Sprecheinschrän-kungen zu erfüllen. Alle Seitensets enthalten leistungsstarke Inhalte und Ressourcen, um die Kommunikation zu vereinfachen. Core First - ein symbolbasiertes Seitenset, das die Entwicklung von schriftsprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten auf jeder Stufe unterstützt. Text - ein Seitenset für Anwender_innen, die Lesen und Schreiben können oder sich gerade in dem Übergang befinden. Aphasie - ein Seitenset für Menschen mit Aphasie zur Unterstützung der Kommunikation, während weiter an der Wiederherstellung der Lautsprache gearbeitet wird. Express - ein symbolbasiertes Seitenset, das Personen hilft, sich mit themenbezogenen Phrasen und Wörtern auszudrücken.
TD Navio mini
TD Navio - eine Kommunikationshilfe, auf die Sie sich verlassen können TD Navio ist eine innovative Kommunikationshilfe für Menschen mit Kommunikationseinschränkungen, wie z.B. bei Autismus. Dank stoßabsorbierender Schutzhülle und Glasschutz für den Bildschirm ist es robust und langlebig. Die UK-Apps TD Snap und TD Talk sind vorinstalliert. TD Navio enthält viele Individualisierungsoptionen und ist in 3 Größen erhältlich. Unterstützte Kommunikation TD Navio ist ein innovatives Kommunikationsgerät, das speziell für die Unterstützte Kommunikation in allen Umgebungen entwickelt wurde: Entwickelt für UK Kommunizieren Sie den ganzen Tag über ein maßgeschneidertes Gerät, das auf iPadOS basiert. TD Navio wird vorinstalliert mit einer Auswahl an UK-Software geliefert und kann sowohl symbol- als auch textbasiert in allen Altersstufen genutzt werden. Der Schnellladeakku von TD Navio bietet bis zu 18 Stunden normale Gerätenutzung, auch während des Ladens. TD Navio-Geräte können an einer Vielzahl von Halterungen montiert werden Entwickelt für Individualisierung Personalisieren Sie TD Navio nach Ihren Vorlieben. Ob über Berührung/Touch (optional mit Fingerführraster), Taster (kabelgebunden oder drahtlos), Stylus, Maus oder Joystick – dieses iPadOS-basierte Gerät kann über viele Wege bedient werden. Wählen Sie aus vielen Optionen Ihre bevorzugte synthetische Stimme und zu Ihnen passende Seitensets in TD Snap, um spezifische Kommunikationsbedürfnisse zu erfüllen und Kommunikationsziele zu erreichen. Entwickelt für Langlebigkeit Stöße und Stürze stellen durch die stoßabsorbierende graue Schutzhülle (optional blau, rosa oder lila) und einem Glasschutz für den Bildschirm kein Problem mehr dar. Sollte doch etwas passieren, deckt die branchenführende 5-Jahres-Garantie versehentliche Schäden ab. Entwickelt für das Leben unterwegs Dank des schlanken, leichten Designs und des integrierten Griffs, der so gestaltet ist, dass er bequem für jede Handgröße passt, können Sie TD Navio jederzeit und überall hin mitnehmen. Ein integrierter, stufenlos verstellbarer Aufstellfuß ermöglicht die Nutzung des Gerätes im optimalen Betrachtungswinkel. Nutzen Sie TD Navio sogar im Freien oder in lauten Innenräumen, denn die leicht einstellbaren und leistungsstarken Lautsprecher sorgen für klare und verständliche Kommunikation – egal wo Sie sind. TD Snap TD Snap ist eine flexible Software, die Fachpersonen und Familien eine Auswahl an Inhalten für die Unterstützte Kommunikation bietet, um die Bedürfnisse von Menschen mit Sprach- und Sprecheinschrän-kungen zu erfüllen. Alle Seitensets enthalten leistungsstarke Inhalte und Ressourcen, um die Kommunikation zu vereinfachen. Core First - ein symbolbasiertes Seitenset, das die Entwicklung von schriftsprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten auf jeder Stufe unterstützt. Text - ein Seitenset für Anwender_innen, die Lesen und Schreiben können oder sich gerade in dem Übergang befinden. Aphasie - ein Seitenset für Menschen mit Aphasie zur Unterstützung der Kommunikation, während weiter an der Wiederherstellung der Lautsprache gearbeitet wird. Express - ein symbolbasiertes Seitenset, das Personen hilft, sich mit themenbezogenen Phrasen und Wörtern auszudrücken.
TD I-110 2
Das neue TD I-110 2 ist eine kompakte, mobile und sehr stabile Kommunikationshilfe, die dem Nutzer sowohl inhaltlich, also auch du rch seine robuste Bauweise, eine aktive Teilhabe an Interaktionssituationen ermöglicht. Mit dieser Kommunikationshilfe hat man einen äußerst zuverlässigen und flexiblen Begleiter im UK-Alltag. Folgende Verbesserungen zeichnen das neue TD I-110 2 aus:neue Schutzhülleschnellere Leistunglängere Akkulaufzeiterhöhte Robustheit (IP 55 Schutzklasse)neue FingerführungshalterungUSB-C LadebuchseTECHNISCHE HIGH-LEVEL-KOMMUNIKATION OHNE GRENZENTechnisch zeichnet sich das TD I-110 2 durch ein sehr robustes Design aus. Das hochauflösende Display ist durch Gorilla Glas geschützt. Durch die IP55 Schutzklasse kann es zudem starken Regenschauern ausgesetzt werden und ist vor Staub oder Sand geschützt. Somit steht einer Nutzung außerhalb geschlossener Räume oder bei einer Essenssituation, bei der ein Glas umfallen kann, nichts im Wege. Ebenfalls eingebaut ist ein Hochleistungs-Akku, welcher mehr als 10 Stunden hält. Durch diesen und die integrierten, nach vorne ausgerichteten Lautsprecher, sowie einer ausgezeichneten Stimmtechnologie, kann das I-110 in jedem Umfeld genutzt werden. Der Nutzer ist daher nicht auf eine ruhige Umgebung oder eine Steckdose in der Nähe angewiesen.BEDIENUNG UND BEFESTIGUNGIm Hinblick auf die Ansteuerung gibt es eine Vielzahl an unterstützten Auswahlmethoden. Die Bedienung der Kommunikationshilfe kann direkt mit der Hand per Touchscreen, 1- und 2-Taster-Scanning sowie mithilfe von Maus oder Mausersatzgeräten (z. B. Joystick oder Kopfmaus) erfolgen. Zudem können verschiedene, auf den Inhalt angepasste, Fingerführraster angebracht werden. Der integrierte Aufstellfuß mit rutschfesten Ecken ermöglicht es, das Gerät aufrecht und stabil hinzustellen. Der kapazitive Bildschirm sorgt dafür, dass das Gerät auf kleinste Berührungen reagiert. Zudem können alle gängigen Montagesysteme verwendet werden.UMFELDSTEUERUNGDurch eine integrierte Umfeldsteuerung kann der Nutzer infrarotgesteuerte Geräte, wie bspw. Fernseher, DVD-Player oder Licht kontrollieren.DATENSICHERUNGFür das I-110 mit TD Snap gibt es neben der Sicherung auf einem USB-Stick zusätzlich noch die internetbasierte Alternative, Daten auf mytobiidynavox zu sichern. Mytobiidynavox ist eine übergangslose Möglichkeit zum Sichern, Updaten und Anpassen der Inhalte. Es ist eine tolle Option für das gesamte Team – Therapeuten, Lehrer, Betreuer und Angehörige – sich mit Ihnen zu verbinden, die Kommunikationsseiten zu teilen und Einstellungen anzupassen. TD SNAP KOMMUNIKATIONSSOFTWAREDas neue TD I-110 wird mit dem vorinstallierten Kommunikationsprogramm TD Snap und folgenden Vokabularen geliefert:Core FirstAphasie SeitensetText SeitensetExpressMotor PlanTD SNAP + CORE FIRSTCore First wurde basierend auf den aktuellen Forschungsergebnissen zur Vokabularauswahl in der Unterstützten Kommunikation entwickelt. Ziel von Core First ist ein direkter Einstieg in die Kommunikation. Bestehende Inhalte können genutzt und einfach angepasst werden. Core First ist ein Seitenset, welches Kernwörter, Themen, Kommentare, Verhaltensunterstützung, Wortlisten und Tastaturen bietet. Es ermöglicht ein systematisches Mitwachsen auf zwei Wegen. Zum Einen besteht die Möglichkeit im kleinen Raster anzufangen und dieses schrittweise zu vergrößern. Der Kern bleibt dabei gleich. Zum Anderen kann im größeren Raster angefangen werden und Inhalte werden nachträglich eingeblendet. Diese Möglichkeiten unterstützen einen kontinuierlichen Aufbau des Wortschatzes und nutzen den Vorteil des motorischen Lernens durch das zielgerichtete und systematische Einführen von neuem Vokabular. Das Vokabular kann durch Funktionen wie Drag & Drop und schnellen Funktionen zum Verknüpfen gut angepasst werden. Zudem steht eine Suchfunktion zur Verfügung. Neben der Symbolkommunikation bietet Core First auch die Möglichkeit über Schriftsprache zu kommunizieren.
Voicepad SC mit TouchToTell
VOICEpad SC Das VOICEpad SC ist eine leichte und mobile Kommunikationshilfe mit einer dynamischen Oberfläche. Durch sein robustes Gehäuse und eine Displayschutzfolie ist es im Kommunikationsalltag gut geschützt . Das Voicepad verfügt über integrierte Lautsprecher, einen Tragegriff und einen Tischaufsteller. Zum Lieferumfang gehören außerdem eine Transporttasche mit Tragegurt. Das Voicepad SC kann je nach Kommunikationsbedarf und kommunikativen Möglichkeiten mit verschiedenen Kommunikationsprogrammen ausgestattet werden. Das Spektrum reicht dabei von einfachen, selbst erstellten symbolbasierten Vokabularoberflächen über unterschiedlich komplexe Symbolvokabulare bis hin zu rein schriftbasierten Oberflächen bzw. gemischten Vokabularen mit Symbol- und Schrifteingabe. Derzeit ist das Voicepad SC mit folgenden Apps erhältlich: GoTalk Now MetaTalk PredictableTouchToTell Die Apps Book Creator und Photo Sync sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Nach Bedarf können weitere Anwendungen installiert werden. TouchToTellTouchToTell ist eine Kommunikationshilfe auf Tablet-Basis, die neben der Kommunikation über ein individuelles Vokabular auch zu Übungszwecken genutzt werden kann, um sprachliche Funktionen zu erlernen oder wiederzuerlangen. Die Kombination aus persönlichem Vokabular und therapeutischen Übungen ist hierbei einzigartig. Im Rahmen der Übungen können das Sprachverständnis und der Umgang mit der Kommunikationshilfe trainiert werden. Zudem kann gleichzeitig ein individualisierbares Vokabular erstellt und immer weiter ausgebaut werden. ENTWICKLUNG TouchToTell wurde von der niederländischen Sprachtherapeutin Esther Smolders in Zusammenarbeit mit sprachtherapeutischen Abteilungen verschiedener großer Institutionen entwickelt. Die Software ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung und Entwicklung. Sowohl die Symbolsammlung als auch die natürliche Sprache wurden speziell für die Software erstellt und sind auf die Zielgruppe abgestimmt. Zusätzlich zur natürlichen Sprache besteht die Möglichkeit eine synthetische Stimme zu nutzen. Die Symbole, die in den unteren Ebenen enthalten sind, setzen möglichst wenig Abstraktionsfähigkeiten voraus und sind möglichst konkret. Darüber hinaus werden natürliche Gesten und Mimik verwendet. ZIELGRUPPE TouchToTell wurde für Menschen mit schweren Sprach-/Sprechstörungen entwickelt. Die Zielgruppe umfasst sowohl Nutzer_innen, die sich nicht oder nicht mehr verbal äußern können, als auch Menschen, die eine Beeinträchtigung im Bereich des Lesens einzelner Wörter zeigen und durch eine visuelle Unterstützung in Form von Symbolen profitieren. TouchToTell kann dieser Zielgruppe dabei helfen, verbal geäußerte Wörter besser zu verstehen oder selbst produzieren zu können. TouchToTell ist ab einem Alter von ca. vier Jahren einsetzbar. Mögliche Nutzer_innen der Kommunikations-App sind beispielsweise: Menschen mit einer Aphasie Menschen mit einer Sprechapraxie Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung, mit Beeinträchtigungen beim Schriftspracherwerb. Persönliches Kommunikationshilfsmittel Dank des einzigartigen Designs von TouchToTell kann direkt mit der Nutzung des Vokabulars zur Kommunikation gestartet werden, auch wenn noch nicht alle Übungen durchlaufen worden sind. So kann das Vokabular direkt zur Kommunikation im Alltag genutzt werden und einen direkten Bestandteil der Therapie bilden. Auf diese Weise können Nutzer_innen bestmöglich unterstützt und das Vokabular optimal an die Fähigkeiten der Nutzer_innen angepasst werden. Dies bietet den Vorteil, sich bereits während der Übungen mit dem Vokabular zu beschäftigen und sich nicht erst am Ende der Übungen damit vertraut machen zu müssen. Nutzer_innen, die sich nicht oder nicht ausreichend verbal äußern können, haben die Möglichkeit TouchToTell über die Krankenkasse als Kommunikationshilfe zu beantragen. Um die Kommunikationssoftware individuell anzupassen, durchläuft man zunächst einen Fragenkatalog, der Fragen zu den Fähigkeiten der Nutzer_innen enthält. So kann das Einstiegsniveau individuell festgestellt werden. Wenn Unklarheiten über bestimmte Fähigkeiten herrschen, kann gezielt eine dazu Übung gemacht werden. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wird das Einstiegsniveau für die Nutzer_innen Schritt für Schritt ermittelt. Insgesamt ist das TouchToTell Vokabular in 6 Niveaus eingeteilt. Je nachdem auf welchem Niveau man sich auf Grundlage der Ergebnisse befindet, unterscheidet sich der Umfang des Vokabulars: Anzahl der Kategorien und Symbole sowie Grammatikfunktionen erhöhen sich von Level 1 bis 6 sukzessiv. Nachdem das Einstiegsniveau bestimmt wurde, füllt sich das Tool automatisch mit einem dazu passenden Vokabular, dass nun zur Kommunikation verwendet werden kann. Dieses Vokabular kann daraufhin individualisiert und angepasst werden. Das Vokabular kann durch Ändern, Löschen oder Verschieben der Buttons personalisiert werden. Zum Beispiel können die Symbole in 4 verschiedenen Größen dargestellt werden. Zudem können eigene Wörter und Kategorien zum Vokabular hinzugefügt werden. Hierfür können auch eigene Fotos und Symbole verwendet werden. Des Weiteren können Töne, Wörter und Sätze bei Bedarf selbst aufgenommen werden. Neben der Nutzung einer natürlichen Stimme ist es möglich, auf eine synthetische Stimme und auf eine Anlautbibliothek zurückzugreifen Zusätzlich enthält TouchToTell ein Fotoalbum für selbstaufgenommene Fotos. Die Alben können je nach Bedarf von Nutzer_innen selbst oder vom Umfeld bestückt werden. Der Zugriff auf das Fotoalbum ist immer möglich, unabhängig davon, in welche Kategorie man sich gerade befindet. Dies ermöglicht es auch, die Fotos als Ergänzung zum Vokabular einzusetzen. Es besteht die Option, Fotos mit einer Aufnahme zu hinterlegen oder ein Video zu verlinken. Fotos und Video können geteilt (kopiert oder versendet) werden. Mit der integrierten Suchfunktion können Wörter innerhalb eines Profils gesucht werden. Das Suchergebnis wird dann in der entsprechenden Kategorie angezeigt und farbig markiert.   TouchToTell Bereiche TouchToTell ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Am unteren Vokabular Rand befindet sich eine statische Menüleiste, mit Hilfe derer Nutzer_innen oder Therapeut_innen zwischen den Bereichen WÖRTER, SAMMELLEISTE, ANLAUTE, SÄTZE, TEXT und ÜBEN wechseln können. Dieser Bereich kann individuell angepasst werden, so dass nur die Bereiche angezeigt werden, die auch tatsächlich eingesetzt werden. WÖRTER Im Bereich WÖRTER wird auf das TouchToTell Vokabular zurückgegriffen. Das Vokabular umfasst ein festes Layout, das in Blöcken angeordnet ist, die abhängig von den Fähigkeiten der Nutzer_innen ein- oder ausgeblendet werden können. Jeder Block nimmt eine feste Position auf dem Bildschirm ein. In der obersten Zeile des Vokabulars sind Kategorien, wie Essen und Trinken, Gefühle, Ausdrücke, Objekte, Selbstversorgung und Familie, dargestellt. In der Spalte am linken Rand des Vokabulars sind die Personalpronomen (ich, du, er/ sie/es etc.) angeordnet. In der darauffolgenden Spalte befinden sich die Verben und in der Mitte des Vokabulars die Inhaltswörter. In der Spalte am rechten Rand des Vokabulars sind kurze Wörter, wie z.B. Artikel (der, die, das) und Konjunktionen (und, oder etc.) zu finden. Wörter/Symbole, die im Bereich Wörter ausgewählt werden, werden direkt gesprochen. SAMMELLEISTE Im Bereich SAMMELLEISTE wird ebenfalls das TouchToTell Vokabular abgebildet. Der Unterschied zum Bereich WÖRTER ist, dass hier eine Sammelleiste zur Verfügung steht, in der die ausgewählten Wörter gesammelt werden können. Auf diese Weise können in der Sammelleiste ganze Sätze gebildet und als Ganzes wieder abgerufen werden. Die Inhalte der Sammelleiste können kopiert oder versendet werden. ANLAUTE Unter der Option ANLAUTE wird bei Auswahl eines Wortes/Symbols im TouchToTell Vokabular beim ersten Tastendruck nur der Anlaut des jeweiligen Wortes gesprochen. Auf diese Weise kann das Vokabular als Cueing-Technik genutzt werden, um es den Nutzer_innen zu ermöglichen, die Wörter abzurufen und verbal zu äußern. Beim zweiten Tastendruck wird das ganze Wort gesprochen. Für das Hinzufügen neuer Wörter steht im Hintergrund eine Anlautbibliothek zur Verfügung, über die der passende Anlaut für das hinzugefügte Wort ausgewählt werden kann. SÄTZE Im Bereich SÄTZE können eigene Sätze abgespeichert oder bereits gespeicherte Sätze abgerufen werden. Dies ermöglicht eine schnelle Kommunikation in alltäglichen Situationen. Gespeicherte Sätze können kopiert oder versendet werden. TEXT Der Bereich TEXT bietet den Zugriff auf eine Tastatur. So können Wörter oder Sätze über eine Tastatur eingegeben und mit Hilfe der synthetischen Stimme gesprochen werden. ÜBEN Über den Bereich ÜBEN kann auf mehr als 100 Übungen zurückgegriffen werden, die von den Nutzer_innen entweder selbstständig oder unter Aufsicht durchgeführt werden können. Bei den Übungen geht es um das Erlernen der Kommunikationsstrategie. Zudem kann TouchToTell dazu verwendet werden, das Sprachverständnis und die Sprachproduktion von Wörtern zu trainieren. Die Übungen in TouchToTell sind dabei in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt. Je höher das Niveau, desto komplexer werden die Übungen und desto umfangreicher kann das Vokabular gestaltet werden. Zusätzlich zu den bereits integrierten Übungen können auch eigene Übungen, auf Grundlage des individualisierten Vokabulars, erstellt werden. Dabei können auch eigene Fotos und Piktogramme verwendet werden, um die persönlichen Übungen für die Nutzer_innen zu gestalten.