Es gibt Rufsysteme ganz unterschiedlicher Natur. Rufsysteme können eine Möglichkeit für nicht mobile Personen sein, aktiv andere Personen zu rufen, die sich z. B. in einem anderen Raum oder an einem anderen Ort aufhalten. Es gibt aber auch Systeme, die selbständig einen Ruf auslösen und eher eine Art „Überwachung“ sind (z. B. eine Alarm-Matratze für Epileptiker).
Emfit Epilepsie Alarm
945,00 €*
Der Emfit Epilepsie Alarm ist ein Alarmsystem, dass bemerkt, wenn eine Person nachts oder während sie im Bett liegt einen epileptischen Anfall hat. Ist dies der Fall wird ein Signal an den Controler geschickt, sodass Angehörige oder Betreuer darauf aufmerksam gemacht werden und der Person helfen können.
Der Emfit Epilepsie Alarm besteht aus einem Sensor, der in Form einer Matte unter die Matratze ins Bett gelegt wird. Dieser Sensor ist mit einem Controller verbunden den man zum Beispiel an der Wand in der Nähe vom Bett montieren oder auch einfach auf einen Tisch legen kann.
Bei einem epileptischen Anfall registriert der Sensor in der Matte die durch den Anfall entstehenden Bewegungen und sendet ein Signal zum Controller. Dieser gibt ein akustisches Signal von sich.
Emfit Movement Monitor Instructional Video, deutsche Untertitel
AssistX Mobil Set Plus
998,00 €*
AssistX Mobil ist ein drahtloses Haus- und Pflegerufsystem mit Anschluss für beliebige Auslöse-Sensoren bzw. -Taster mit 3,5 mm Klinkensteckeranschluss.
Das Grundsystem besteht aus Sender, Empfänger, Docking-Station und einem Ladegerät (S-Charger). Der Empfänger kann mittels Clip einfach am Gürtel mitgeführt werden. Das Funkrufsystem AssistX Mobil ist die ideale Lösung, wenn Pflege mit Mobilität und Sicherheit zugleich gefragt sind.
AssistX Mobil ist in weniger als 5 Minuten angeschlossen und einfach zu bedienen. Je nach Behinderungsgrad können spezielle Sensoren zum Auslösen des Hilferufs in die Anschlussbuchse des Senders gesteckt werden. Dadurch wird es selbst Menschen mit schwersten Behinderungen möglich, mit einem individuellen Sensor einen Ruf abzusetzen.
Rufauslösung über Kommunikationshilfen
Der Assistx-Mobil Sender kann außerdem direkt von fast allen Kommunikationshilfen ausgelöst werden. Die Kommunikationshilfe muss dazu lediglich über einen Infrarotsender verfügen. So kann ein beliebiges Feld mir der Rufauslösung verknüpft werden. Der IR Code wird mit einer speziellen Fernbedienung eingelesen (nicht im Lieferumfang enthalten).
Es können mehrere Sender, sowie mehrere Empfänger im Verbund verwendet werden. Somit eignet sich das System auch besonders für die Verwendung in kleinen Wohngruppen. Der Name des Rufenden bzw. das Zimmer wird im Klartext auf dem Display der (des) Empfänger(s) angezeigt.Funktionsprinzip:Durch Knopfdruck oder Bedienung eines eingesteckten Tasters wird vom Sender ein Funkruf ausgelöst. Dies wird dem Rufenden optisch und akustisch signalisiert. Der Funkruf wird vom Empfänger aufgenommen und optisch, akustisch und durch Vibration signalisiert. Daraufhin sendet der Empfänger ein Quittiersignal zurück, um den ordnungsgemäßen Empfang zu bestätigen. Bleibt dieses Quittiersignal aus, wird der Ruf automatisch wiederholt. Der Rufende erkennt die Quittierung durch das Leuchten einer roten Beruhigungslampe.Am Empfänger muss der Ruf durch Drücken der "OK"-Taste bestätigt werden. Dadurch wird die akustische und optische Signalisierung gestoppt. Danach muss der ausgelöste Ruf beim Rufenden manuell quittiert werden. Wenn dies nicht in einer bestimmten Zeit geschieht, wiederholt sich der Rufvorgang automatisch von vorne.Perfekte individuelle Rufauslösung:AssistX Mobil ist mit einem AssistX Port zur Rufauslösung ausgestattet. Dieser kann mit beliebigen Einfachsensoren oder -taster bzw. AssistX Port-kompatiblen Sensoren verbunden werden. Dadurch kann neben Standard-Einfachsensoren auch der Näherungssensor AssistX ProX one oder der Akustiksensor AssistX AS one direkt in den Sender eingesteckt und zur Auslösung des Rufs verwendet werden. Kein zusätzliches Netzteil oder Kabel wird benötigt. Multifunktion:Mehrere Sender und Empfänger können zusammen im Verbund eingesetzt werden.
Die Multifunktion ist besonders interessant beim Einsatz in Wohngruppen oder Pflegeinrichtungen, die kein fest installiertes Lichtrufsystem haben. Mehrere Sender können mit einem oder mehreren Empfängern gekoppelt werden. Beim Ruf ist auf dem Empfänger der Rufende erkennbar und es kann direkt dort geholfen werden. Auch mehrere Empfänger können genutzte werden. Der Alarm geht auf allen Empfängern, die mit einem Sender gekoppelt sind ein.,Der erste Empfänger, auf dem quittiert wird, sendet an die anderen Empfänger ein Signal, damit diese nicht weiter Alarm geben. Wird der Ruf nicht final am Sender quittiert, werden wieder alle Empfänger alarmiert.Durch diese Funktionalität lässt sich eine variable, mobile Rufanlage ohne aufwändige Zentrale günstig aufbauen. Besonders sicher:Der AssistX Mobil Verbund kommuniziert im geschützten "Social Alarm" - Frequenzband (869 MHz). Dadurch arbeitet das System besonders geschützt gegen störende Funksignale anderer Geräte.Sowohl Sender als auch Empfänger haben als Stromversorgung einen leistungsstarken LiPo-Akku mit einer Laufzeit von mindestens 24 Std eingebaut.
Die mitgelieferte Dockingstation ermöglicht den Anschluss an den PC und sorgt für einfaches Handling und sicheres Aufladen.AssistX Mobil zeichnet sich auch durch seine Reichweitenerkennung aus. Ist ein Sender außer Reichweite, dann wird dies am Empfänger signalisiert. Am Empfänger wird ebenfalls ein etwaiger niedriger Akkuladezustand des Senders angezeigt und vor dem Erreichen einer kritischen Marke alarmiert.Sämtliche Rufe werden im Empfänger mit Ursprung, Datum und Uhrzeit protokolliert, so dass sie gegebenenfalls später ausgewertet werden können.
AssistX Mobil Sender
359,00 €*
Der AssistX Mobil Sender ist Bestandteil des Haus- und Pflegerufsystems AssistX Mobil.
AssistX Mobil ist ein drahtloses Haus- und Pflegerufsystem mit Anschluss für beliebige Auslöse-Sensoren bzw. -Taster mit 3,5 mm Klinkensteckeranschluss. Das Grundsystem besteht aus Sender, Empfänger und einem USB-Ladegerät.
Multifunktion: Mehrere Sender und Empfänger können zusammen im Verbund eingesetzt werden. Die Multifunktion ist besonders interessant beim Einsatz in Wohngruppen oder Pflegeinrichtungen, die kein fest installiertes Lichtrufsystem haben. Mehrere Sender können mit einem oder mehreren Empfängern gekoppelt werden. Beim Ruf ist auf dem Empfänger der Rufende erkennbar und es kann direkt dort geholfen werden. Auch mehrere Empfänger können genutzt werden. Der Alarm geht auf allen Empfängern, die mit einem Sender gekoppelt sind, ein. Der erste Empfänger, auf dem quittiert wird, sendet an die anderen Empfänger ein Signal, damit diese nicht weiter Alarm geben. Gleichzeitig leuchtet am Sender des Rufenden eine rote Beruhigungslampe auf, um auch ihm die Quittierung des anzuzeigen. Wird der Ruf nicht final am Sender quittiert, werden wieder alle Empfänger alarmiert. Durch diese Funktionalität lässt sich eine variable, mobile Rufanlage ohne aufwändige Zentrale günstig aufbauen. Der zusätzliche Sender wird hierbei Bestandteil eines auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Rufsystems.
Perfekte individuelle Rufauslösung: Je nach Behinderungsgrad können spezielle Sensoren zum Auslösen des Hilferufs in die Anschlussbuchse des Senders gesteckt werden. Der AssistX Mobil Sender ist mit einem AssistX Port (siehe Seite ) zur Rufauslösung ausgestattet. Dieser kann mit beliebigen Einfachsensoren oder -tastern bzw. AssistX Port-kompatiblen Sensoren verbunden werden. Dadurch kann neben Standard-Einfachsensoren auch der Näherungssensor AssistX ProX one oder der Akustiksensor AssistX AS one direkt in den Sender eingesteckt und zur Auslösung des Rufs verwendet werden. Kein zusätzliches Netzteil oder Kabel wird benötigt. Dadurch wird es selbst Menschen mit schwersten Behinderungen möglich, mit einem individuellen Sensor einen Ruf abzusetzen.
Besonders sicher:Der AssistX Mobil Verbund kommuniziert im geschützten "Social Alarm" - Frequenzband (869 MHz). Dadurch arbeitet das System besonders geschützt gegen störende Funksignale anderer Geräte.
Der Sender hat als Stromversorgung einen leistungsstarken Lipo-Akku mit einer Laufzeit von mindestens 24 Std eingebaut.
AssistX Mobil Empfänger
409,00 €*
Der AssistX Mobil Empfänger ist Bestandteil des Haus- und Pflegerufsystems AssistX Mobil.
AssistX Mobil ist ein drahtloses Haus- und Pflegerufsystem mit Anschluss für beliebige Auslöse-Sensoren bzw. -Taster mit 3,5 mm Klinkensteckeranschluss. Das Grundsystem besteht aus Sender, Empfänger und einem USB-Ladegerät.
Multifunktion: Mehrere Sender und Empfänger können zusammen im Verbund eingesetzt werden. Die Multifunktion ist besonders interessant beim Einsatz in Wohngruppen oder Pflegeinrichtungen, die kein fest installiertes Lichtrufsystem haben. Mehrere Sender können mit einem oder mehreren Empfängern gekoppelt werden. Beim Ruf ist auf dem Empfänger der Rufende erkennbar und es kann direkt dort geholfen werden. Auch mehrere Empfänger können genutzt werden. Der Alarm geht auf allen Empfängern, die mit einem Sender gekoppelt sind ein. Der erste Empfänger, auf dem quittiert wird, sendet an die anderen Empfänger ein Signal, damit diese nicht weiter Alarm geben. Wird der Ruf nicht final am Sender quittiert, werden wieder alle Empfänger alarmiert. Durch diese Funktionalität lässt sich eine variable, mobile Rufanlage ohne aufwändige Zentrale günstig aufbauen. Der zusätzliche Empfänger wird hierbei Bestandteil eines auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Rufsystems.
Besonders sicher:Der AssistX Mobil Verbund kommuniziert im geschützten "Social Alarm" - Frequenzband (869 MHz). Dadurch arbeitet das System besonders geschützt gegen störende Funksignale anderer Geräte.Der Empfänger hat als Stromversorgung einen leistungsstarken Lipo-Akku mit einer Laufzeit von mindestens 24 Std eingebaut. Er zeichnet sich zusätzlich durch eine Reichweitenerkennung aus. Ist ein Sender außer Reichweite, dann wird dies im Empfänger signalisiert. Im Empfänger wird ebenfalls ein etwaiger niedriger Akkuladezustand des Senders angezeigt und vor dem Erreichen einer kritischen Marke alarmiert.Sämtliche Rufe werden im Empfänger mit Ursprung, Datum und Uhrzeit protokolliert, so dass sie gegebenenfalls später ausgewertet werden können.
AssistX Call
829,00 €*
AssistX Call ist mit 2 AssistX Ports ausgestattet. Diese können mit 2 beliebigen Einfachsensoren oder -tastern bzw. AssistX Port-kompatiblen Sensoren verbunden werden. AssistX Call wird passend für die entsprechende Rufanlage geliefert. Die Stromversorgung erfolgt, sofern unterstützt, über die angeschlossene Rufanlage. Falls dies nicht möglich sein sollte, erfolgt die Stromversorgung über ein externes Netzteil, abgesichert durch einen Pufferakku mit mehreren Stunden Laufzeit.AssistX Call ist ein Sensoradapter für Lichtrufanlagen und ermöglicht eine Rufauslösung unter Verwendung von speziellen Sensoren (Rufauslöser), die nicht direkt an die Rufanlage angeschlossen werden können. Beispielsweise können mit dem AssistX Call Näherungssensor AssistX ProX, Akustiksensor AS one, Blas-Sauggeber Pneumax, Infrarot-Empfänger AssistX IR one oder diverse Taster, darunter auch Großflächentaster benutzt werden, um Hilfe herbeizurufen.AssistX Call wird über die Rufanlage oder ein externes Netzgerät mit Strom versorgt. In beiden Fällen funktioniert das Gerät auch bei einem Spannungsausfall im Netz. Bei Versorgung durch ein externes Netzgerät gewährleistet der eingebaute Lithium-Polymer Akku im Falle eines Spannungsausfalls noch für einige Stunden volle Funktionalität.Das Gerät wird für unterschiedliche Rufanlagen jeweils individuell konfiguriert und mit einem zur Rufanlage passend konfektionierten Anschlusskabel geliefert.Eingänge zur Rufauslösung:Die Sensoren werden an den beiden 3,5mm Eingangsklinkenbuchsen angeschlossen. AssistX Call kann unterschiedlichste Sensoren aufnehmen und unterscheiden. Auch aktive Sensoren aus der AssistX Familie werden erkannt und mit Spannung versorgt. AssistX ProX Näherungssensor für berührungsloses Schalten mit bis zu 8 mm AbstandAkustiksensor AssistX AS oneInfrarotempfänger AssistX IR one Handelsübliche Taster oder Sensoren mit öffnendem oder schließendem Kontakt SicherheitDer AssistX Call überwacht sicherheitsrelevante Parameter. Wenn eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist, löst das Gerät einen Ruf aus.Überwacht werden:
Spannungsversorgung der Steuereinheit
Sensorfehler (Kabelbruch, Abwurf)
Funktionsüberwachung des aktiven Senders
Selbstüberwachung der Elektronik
Defektes Sensorkabel
Ein defektes Sensorkabel oder ein versehentlich ausgesteckter Sensor können für den Rufenden oder für Dritte eine Gefahr darstellen. Bei einem erkannten Sensorfehler wird ein Ruf ausgelöst. Der Fehler kann optisch und akustisch angezeigt werden.Ein defektes Kabel lässt sich nur bei Sensoren mit öffnendem Kontakt erkennen. (z.B. beim Näherungssensor AssistX ProX, dem Akustiksendor AssistX AS one, Hy-Pneumax oder dem PikoButton NC).Bei Einfachsensoren mit schließendem Kontakt ist es aus technischen Gründen nicht möglich ein defektes Kabel zu detektieren. Um auch bei diesen Sensortypen ein möglichst hohes Maß an Sicherheit zu erreichen, müssen Einfachsensoren mit schließendem Kontakt mindestens einmal in 24 Stunden bedient werden. In der Regel ist dies im Pflegealltag ohnehin gewährleistet. Sind die 24 Stunden überschritten ohne dass der Sensor betätigt wurde, blinkt eine Signalleuchte am AssistX Call und signalisiert, dass der Sensor nicht mehr als sicher gilt und betätigt werden muss. Wird daraufhin eine Betätigung erkannt, erlischt die LED wieder. Parallel dazu wird der Ruf ausgelöst.Ein Sensortest kann aber auch jederzeit durch das Pflegepersonal (morgendlicher Routinegang) von Hand angefordert werden.