Benutzer von Geräten mit dynamischen Displays haben die Möglichkeit alles zu sagen und brauchen lediglich die richtigen Felder zu bedienen. Einfacher gesagt als getan, denn die Felder eines dynamischen Kommunikationsgeräts können mit Buchstaben, Wörtern, Bildern oder Fotos ausgerüstet sein und ganz individuell eingeteilt werden. Diese Vielfalt an Möglichkeiten kann schnell ein unstrukturiertes Vokabular ergeben, in dem sich der Benutzer nicht mehr zurechtfindet. Um dieses zu organisieren braucht man einige Hintergrundinformationen über das Kommunikationsverhalten des Nutzers, sowie Informationen wie man ein Vokabular sinnvoll strukturiert und den Benutzer an umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten heranführt.
Das SAGEnbuch gibt Ihnen wichtige Hinweise und Methoden zu der Vorbereitung, der Einführung und dem täglichen Gebrauch dieser komplexen Geräte. Ziel ist es, dass der Benutzer die unzähligen Möglichkeiten voll ausschöpft und sein Gerät optimal nutzt. Das SAGEnbuch gibt Ihnen auch einen wertvollen Hintergrund zu verschiedenen Themen wie dem Kommunikationsverhalten, Wahrnehmung motorischer, visueller sowie kognitiver Fähigkeiten, sinnvolle Strukturierung von Wortschatz usw. Diese Informationen verschaffen Ihnen das nötige Hintergrundwissen, um den Benutzer optimal zu unterstützen.
Ermöglichen Sie Benutzern einen erfolgreichen Einstieg mit einer dynamischen Kommunikationshilfe und den Zugang zu einer Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten. Das SAGEnbuch dient Ihnen dabei als wertvolles Hilfsmittel, um dafür beste Grundvoraussetzungen zu schaffen.
Downloads | Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie hier zum Download: Leseprobe SAGEnbuch (PDF 288KB) |
---|